Objekte in zentraler Blickrichtung können wir sehr schlecht aus dem Kurzzeitgedächtnis abrufen – obwohl wir diesen Bereich am schärfsten sehen,…
Wer zu Fuß in der Stadt unterwegs ist, muss den Gang immer wieder an Bordsteinkanten oder Treppenstufen anpassen. Für die dabei erforderlichen…
Prof. Thomas Gasser und Prof. Martin Giese sind Standortsprecher für Tübingen im Hertie Network of Excellence in Clinical Neuroscience. Im Interview…
Multizentren-Studie unter Tübinger Leitung wird mit 1,6 Millionen Euro gefördert
Als Biomarker könnten sie künftig Auskunft über entzündliche Abläufe bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson geben, berichten HIH-Forschende.
Z…
Zu diesem Anlass erklärt Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai in einem Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf welche Therapieansätze sie im…
Ein Team um Prof. Philipp Kahle entdeckt einen grundlegenden Krankheitsmechanismus der amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Ihre Erkenntnis: Eine…
Am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) werden zum Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Johannes-Dichgans-Stipendienprogrammes wieder…
Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai erklärt Dr. Sven Poli in einem Interview mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung die…
Zwanzig Jahre nach seiner Gründung wird das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro durch das…