Selected publications
Wochner, I., Schumacher, P., Martius, G., Büchler, D., Schmitt, S., & Haeufle, D. (2022). Learning with Muscles: Benefits for Data-Efficiency and Robustness in…
Model-based concepts for the control of assistive devices
We develop neuro-musculo-skeletal computer simulations of impaired motor control. These models can be used to estimate design criteria…
Eine Aktivierung des Immunsystems des Gehirns ist Teil fast aller neurologischer Erkrankungen und das Auftreten der Alzheimer-Demenz (AD) wurde kürzlich mit genetischen und epigenetischen…
Coming soon
Kooperationen
In English only
We currently have no formal openings. Informal inquiries can be addressed to
randolph.helfrich@med.uni-tuebingen.de
Please also see our…
Die Forschungsgruppe „Neurologische B-Zell Immunologie“ beschäftigt sich primär mit der Rolle von B-Zellen bei neuro-inflammatorischen Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS) wie der Multiplen…
Die Projekte finden in enger Kooperation mit Herrn PD Dr. M. Krumbholz und Mitarbeitern statt.
Dr. S. Nahnsen: Zentrum für Quantitative Biologie (QBiC)
Dr. N. Casadei: Sequencing Core…